
Die kalten Monate sind vorbei, obwohl der März schön war. Die Bienen waren schon fleißig unterwegs und sind in die Weide und in die Mirabelle geflogen, nebenbei gibt es ja noch viele Frühlingsblüher die in den schönsten Farben leuchten.

Die erste Durchsicht hat gezeigt, dass tatsächlich alle 8 Völker durch den Winter gekommen sind. Es sind 2 schwache Völker dabei, bei denen man jetzt erstmal schauen muss, wie es nach der Kältewelle aussieht. Brut, Stifte, Nektar und Pollen haben sie alle gehabt, deshalb warte ich mal ab und lasse sie machen.
Im Winter steigert sich nicht nur die Anspannung, ob es allen Mädels gut geht, auch stapeln sich die Sachen, die man noch zu tun hat, ehe es wieder weiter geht. – Wie sollen die neuen Gläser aussehen? (kleiner Spoiler 😉 )Wie soll das Etikett für die neuen Gläser aussehen? Was braucht man noch an Materialien, um mit der kleinen Imkerei zu wachsen und problemlos arbeiten zu können? Was braucht man um Propolis und Pollen zu ernten? Welche tollen Partnerschaften kann man eingehen, um sich gegenseitig zu unterstützen?

Mittlerweile haben wir unseren schönen Bienenstand umgebaut und optimiert, es war gar nicht so einfach, normale Holzbalken zu finden, die nicht in Gold aufgewogen werden 😀 . Am Ende gab es im Nachbardorf was Schönes zum Abholen…. .

Jetzt sind die Völker schön auf einer Höhe und es lässt sich ganz entspannt arbeiten.
Nun hat sich ein netter Kontrolleur vom Veterinärarmt angekündigt und ich freue mich drauf. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr im nächsten Bericht 🙂
Grüße an euch. Euer happylifebees Team 🙂